Bei Kraftspann-Ausgleichsfuttern wird das Werkstück meist über die Werkstückauflage aufgenommen und durch zentrisch ausgleichende Backen gespannt. Der Ausgleich erfolgt über den radial schwimmend gelagerten Spannkolben. Der Vorteil: Bei Kraftspann-Ausgleichsfuttern können Sie beispielsweise exzentrische Werkstücke präzise spannen.
© 1995-2011 Geiger + Haag GmbH Spanntechnik, Industriestraße 11, 73463 Westhausen, Tel.: 07363 / 9612-0, info@geiger-haag.de | Impressum | Datenschutz